Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Der unangepasste Hegel
Über die von Eduard Gans herausgegebene »Rechtsphilosophie« des Dialektikers
Hermann KlennerHeute wird Hermann Klenner 90 Jahre alt. In den zahlreichen Lobreden auf ihn anlässlich früherer runder Geburtstage ist schon so viel über Leben und Werk des marxistischen Rechtswissenschaftlers und -philosophen gesagt worden, dass hier nichts davon wiederholt werden soll.¹
An dieser Stelle möchte jW dem Jubilar für seine Arbeit als Herausgeber danken. Er hat wichtige rechtsphilosophische Schriften ediert, die für das Verständnis des Marxismus enorm hilfreich sind. Erinnert sei an Thomas Hobbes’ »Leviathan«, an John Lockes »Sozialphilosophische Schriften«, an Baruch de Spinozas »Tractatus politicus«. Klenner beförderte das lange als verloren geltende Werk des Tagelöhners und Haupts der englischen frühsozialistischen Digger-Bewegung, Gerrard Winstanley, »Gleichheit im Reiche der Freiheit«, wieder ans Tageslicht. Von besonderer Wichtigkeit ist die Herausgabe der »Grundlinien der Philosophie des Rechts« von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Während vorhergeh...
Artikel-Länge: 22706 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.