Ausverkauf stoppen
Jahresrückblick. Heute: Indonesien. Strategie der Abkehr von Rohstoffexporten ist nicht aufgegangen. Steuersenkungen sollen Binnenmarkt stärken
Thomas BergerPräsident Joko »Jokowi« Widodo hat die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt. In der zweiten Jahreshälfte hatte er abermals angekündigt, Stärke zu zeigen, und Umbesetzungen im Regierungsapparat vorgenommen. Dazu gehörte die Ernennung des Bankers Darmin Nasution zum koordinierenden Minister für wirtschaftliche Fragen mit Lenkungsbefugnis über mehrere Ressorts.
Im Oktober leitete Jokowi Maßnahmen ein, die das Wirtschaftswachstum fördern sollen. Demnach sollen Bürokratie abgebaut, Investitionen erleichtert, stellenweise Doppelbesteuerungen abgeschafft und Mikrokreditvergaben an klein- und mittelständische Unternehmen ausgeweitet werden. Der Verzicht auf eine Einkommenssteuer bei Beschäftigten in bestimmten Branchen soll Geld in die Taschen des »Normalbürgers« aus der Mittelschicht spülen und so den Konsum ankurbeln. Zugleich gibt es nicht unerhebliche Steuergeschenke an Unternehmen.
Rückgang der Landwirtschaft
Im landwirtschaftlichen Bereich ist der Druck...
Artikel-Länge: 5687 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.