Islamisten-NATO
Türkisch-saudische Kriegsallianz
Sevim DagdelenFür den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan hat sich der Besuch in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad gelohnt. Gemeinsam mit dem saudischen Herrscher König Salman wurden am Dienstag ein Sicherheitsrat unter Leitung der beiden Außenministerien sowie die wesentliche Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen verabredet. Unschwer wird die NATO als Vorbild dieser regionalen Kriegsallianz erkennbar. Es ist der bisherige Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen Riad und Ankara. Diese schließt die Förderung islamistischen Terrors in Syrien ein, um eine regionale Hegemonie zu etablieren. So rief man in der Vergangenheit nicht nur gemeinsam zum Regime-Change in Libyen oder Syrien auf, sondern »adoptierte« Terrorgruppen und politische Hilfswillige zwecks Beseitigung unliebsamer Regierungen.
Dieses Vorgehen fand und findet die ungeteilte Unterstützung seitens Washingtons und Berlins. Denn es geht nicht nur allgemein um die Aufrec...
Artikel-Länge: 2931 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.