Aussage der Feuerwehr ignoriert
Dresdner Polizei verweigerte nach Brand in linkem Wohnprojekt ernsthafte Ermittlungen
Nach dem Feuer im Keller des linken Wohnprojekts in der Robert-Matzke-Straße Dresden in der Nacht zum 24. Dezember hatte es die Polizei der sächsischen Landeshauptstadt eilig, die Darstellung der Geschädigten zu dementieren. Nach der für die Bewohner einzig logischen Rekonstruktion hatten sich die Täter über ein Fenster Zugang zum Kohlekeller verschafft und dort Feuer gelegt. »Die Tatsache, dass der Brand mit drei Eimern Wasser und vier Gießkannen Löschschaum gelöscht werden konnte, ändert nichts an der Tatsache, dass sich im Haus acht Menschen befanden«, betonten die Betroffenen am 25. Dezember in ihrem Blog rm16.blogsport.de.
Nach einem Bericht der Sächsischen Zeitung Online am gleichen Tag hatte die Polizei auf Nachfrage des Mediums erklärt, man habe keine Anhaltspunkte für einen Brandansch...
Artikel-Länge: 2499 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.