Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kommentare zu Sahra Wagenknechts Äußerung über Bombenterror in Syrien
In einem dpa-Interview hatte die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Sahra Wagenknecht am Sonntag erklärt: »Natürlich ist es kein geringeres Verbrechen, unschuldige Zivilisten in Syrien mit Bomben zu ermorden, als in Pariser Restaurants und Konzerthäusern um sich zu schießen.« Das eine sei »individueller, das andere staatlich verantworteter Terror.« Am Montag kommentierte Daniel Deckers auf faz.net:
Auch als Nichtjurist muss man wissen, dass es unter allen Umständen...
Artikel-Länge: 3191 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.