Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Abzug der Milizen
Syrien: Kämpfer räumen Orte nach lokalen Waffenruhen
Karin LeukefeldNach mehreren Anläufen ist am Montag die Evakuierung von bewaffneten Milizen, darunter viele Verletzte sowie deren Familienangehörigen und anderen Zivilisten aus vier umkämpften Städten in Syrien gelungen. Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Damaskus waren gleichzeitig aus der Provinz Idlib 338 Personen und aus den in den Kalamun-Bergen bei Damaskus gelegenen Orten Zabadani und Madaja 126 Personen weggebracht worden. Unter der Aufsicht der Vereinten Nationen (UN), des IKRK und des Syrisch-arabischen Roten Halbmondes (SARC) wurden die Evakuierten zunächst auf dem Landweg, dann mit dem Flugzeug über den Libanon und die Türkei abtransportiert.
Der UN-Sonderberater für Syrien, Staffan de Mistura, begrüßte die Maßnahme, die er auch auf das Engagement der Internationalen Unterstützungsgruppe für Syrien (ISSG) zurückführte. Ziel sei, so schnell wie möglich einen landesweiten Waffenstillstand zu erreichen, sagte de Mistura. Bis dah...
Artikel-Länge: 3675 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.