Unabhängiger vom US-Dollar
Russland und China intensivieren Handel und politische Beziehungen. Entgegen dem geostrategischen Kalkül Saudi-Arabiens
Rainer RuppAuch durch die von Saudi-Arabien erzwungenen, niedrigen Ölpreise auf dem Weltmarkt ist Russland nicht in die Knie zu zwingen. Statt dessen hat Moskau neue Marktanteile, insbesondere in China gewonnen. Laut Angaben der chinesischen Zollverwaltung sind 2014 die saudischen Lieferungen an Peking von 55 auf 50 Millionen Tonnen zurück gegangen, während die russischen auf 34 Millionen Tonnen gestiegen sind, was eine Verdopplung seit 2010 darstellt.
Dieser Exporterfolg hat Russland geholfen, die westlichen Sanktionen abzufedern. Zugleich aber ist er Ausdruck einer inzwischen weit über die Bereiche Energie, Handel und weiterer wirtschaftlicher Zusammenarbeit hinausgehenden Partnerschaft zwischen Peking und Moskau. Diese schließt die gemeinsame strategische Ausrichtung zur Eindämmung militärisch gestützter Expansionsabenteuer westlicher Imperialisten mit ein. Letzteres äußert sich u. a. im koordinierten Abstimmungsverhalten Russlands und Chinas im UN-Sicherheitsrat.
...
Artikel-Länge: 4108 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.