Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Väterchen Frost unerwünscht
Jahresrückblick. Heute: Ukraine. Der Krieg ist nur scheinbar zur Ruhe gekommen. Kiew setzt auf Provokationen
Reinhard LauterbachVergleicht man die Lage im Ukraine-Konflikt Ende 2015 mit der vor einem Jahr, ist man auf den ersten Blick geneigt, von einem »kalten Frieden« zu sprechen. Die Feuerüberfälle an der Front sind seit einem Waffenstillstand, der Anfang September vereinbart wurde, weniger geworden. Die Volksmilizen im Donbass haben den Befehl bekommen, auf Provokationen nicht zu reagieren, und sie scheinen sich im wesentlichen daran zu halten. Ein Großteil der schweren Waffen, die im Sommer im Einsatz waren, ist nach Feststellungen der OSZE-Beobachtungsmission hinter die Front in Depots zurückgezogen worden. Das scheint allerdings nicht auszuschließen, dass Kiew seine Truppen aufrüstet.
Die letzte größere Schlacht fand in den ersten Wochen des Jahres um den Eisenbahnknotenpunkt Debalzewe nordöstlich von Donezk statt. Truppen der »Volksrepubliken« Donezk und Lugansk konnten die Stadt im Februar nach schweren Kämpfen in weitgehend zerstörtem Zustand erobern; die ukrainischen Tru...
Artikel-Länge: 7877 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.