3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.12.2015 / Thema / Seite 12

Kompromisslos Sozialist

US-amerikanischer Sänger, Songwriter und politischer Aktivist: Vor 75 Jahren wurde Phil Ochs geboren

Ingar Solty

Heute vor 75 Jahren kam Philip David Ochs in El Paso, Texas zur Welt. Der spätere Folk-Sänger wurde als mittleres Kind in eine unpolitische, nichtpraktizierend jüdische Mittelklassefamilie geboren. Er entwickelte sich zu einem der bedeutendsten politischen Künstler in der Geschichte der USA. Zu seiner Politisierung trug sein sozialistischer Studienfreund Jim Glover und dessen Vater Hugh bei. Nicht untypisch für seine Generation wurde die Kubanische Revolution zur speziellen Inspiration. Mit Jim gründete Ochs seine erste Folkband The Singing Socialists. Alsbald aber trat er solo auf. Am 6. Januar 1962 spielte er sein erstes Konzert in der Universalist Church in Columbus/Ohio bei einem Treffen der Women’s International League for Peace; und im selben Jahr nahm er sein erstes Demoband, die »Broadside Tapes«, auf.

In der Tradition von Hill und Guthrie

In den USA steht Ochs in einer langen Tradi­tion des politischen Liedes. Sie begann in den 1910er Jahren...

Artikel-Länge: 20978 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €