Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rückkehr der alten Kräfte
Jahresrückblick. Heute: Ägypten. Das neue Regime setzt auf Symbolik und baut das Land zur parlamentarischen Diktatur um
Sofian Philip Naceur, KairoAnhaltende Repression gegen die linksliberale und islamistische Opposition, Verhaftungen regimekritischer Journalisten, unzählige Fälle von Folter und Willkür durch die Polizei- und Geheimdienstbehörden – der Militär- und Polizeistaat in Ägypten setzte auch 2015 alles daran, seine wiedergewonnene politische Macht zu festigen. Die der Opposition angelegten Daumenschrauben werden stärker angezogen, um Angst zu verbreiten. Immer wieder werden politisch motivierte Gerichtsurteile verhängt, vor allem gegen Zivilisten, die vor Militärtribunalen angeklagt werden.
Erbarmungslos wird der »Antiterrorkampf« geführt, zivile Opfer werden dabei ebenso billigend in Kauf genommen wie Kollektivstrafen. Das Regime widmet sich der Verfeinerung seiner Repressionswerkzeuge. Jede Form des politischen Dissenses soll im Keim erstickt werden. Ägyptens Wirtschaft befindet sich auf Talfahrt, früher oder später werden die Machthaber den Unmut der Bevölkerung zu spüren bekommen. Darau...
Artikel-Länge: 6849 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.