Geld, Geld, Geld, Sport
Sie lesen die Sportseite. Manche meinen, es sei die Witzseite der jungen Welt. Das Gegenteil ist der Fall
Johannes SupeDiese Seite macht keine Freude, dem sie betreuenden Redaktionsmitglied am wenigsten. Nun gut, zugegeben: Es ist ein Spaß, die linke Seitenspalte zusammenzustellen. All die Kuriositäten rund um den Sportbetrieb machen das eigentliche »Kerngeschäft« um Millionengehälter und Millionenbestechungen erst erträglich. Bald ist die Anekdotensammlung beendet. Der Redakteur vertändelt dann gern noch etwas Zeit. Aber es führt ja doch kein Weg daran vorbei: Ein Artikel will noch geschrieben werden, häufig einer zum Fußball. An irgendeiner Stelle braucht es auch da oft das Material der Nachrichtenagenturen, jedoch nun die vermeintlich ernsten Dinge. Und schauen Sie, worauf man zurückgreifen muss: »Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt in WM-Affäre«, »Blatter-Wiederwahl 2002 angeblich gekauft«, »Niederlande: Regierung und KNVB untersuchen Bestechungsvorwürfe« (alle vom Sportinformationsdienst) und dazu Ärgernisse wie dieses: »DFB: Niersbach darf Ämter bei UEFA und FIF...
Artikel-Länge: 3463 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.