Neuer Immobiliengigant
Vonovia darf Konkurrenten ohne Auflagen schlucken. An Wohnungsknappheit ändert das nichts
Bernd MüllerDer Wohnungskonzern Vonovia ist mit seinen Plänen für eine feindliche Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen AG einen Schritt vorwärtsgekommen. Das Bundeskartellamt genehmigte am Montag den Kauf ohne Auflagen. Behördenchef Andreas Mundt sagte, eine marktbeherrschende Stellung oder eine Beeinträchtigung des Wettbewerbs seien durch den Zusammenschluss nicht zu befürchten.
Gelingt die Übernahme, verfügt Vonovia über eine halbe Million Wohnungen und würde zum nahezu uneinholbaren Marktführer. Die Folgen für den Wohnungsmarkt sind nach Einschätzungen der Wettbewerbshüter dennoch gering. Man habe alle »betroffenen lokalen und regionalen Märkte« untersucht, heißt es in deren Pressemitteilung vom 7.12. Das Kartellamt sei zu dem Schluss gelangt, dass Privatvermieter, kommunale Wohnungsunternehmen, Wohnungsbaugenossenschaften und weitere gewerbliche Anbieter für genug Konkurrenz sorgen würden.
Spezielles Augenmerk sei bei der Untersuchung auf den Bereich der Zwei...
Artikel-Länge: 4364 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.