Enteignung beschlossen
Das »Hotel Bauen« in Buenos Aires – seit 2003 von Belegschaft verwaltet – geht in deren Besitz über
Wladek FlakinDas »Hotel Bauen« ist ein prachtvoller Turm in der Mitte von Buenos Aires, in Sichtweite des Nationalkongresses. Das Foyer ist mit Messing und Holz dekoriert, die Zimmereinrichtung genügt gehobenen Ansprüchen. In der Gegend stehen viele solche Unterkünfte für Reisende. Dennoch fehlt dem »Bauen« etwas, was fast jedes andere Hotel auf der Welt hat: Besitzer. Denn vor vierzehn Jahren gaben die auf. Mehr als 100 Arbeiter sollten ihren Job verlieren. Doch statt sich damit abzufinden, haben sie 2003 das Haus besetzt und unter eigener Verwaltung wiedereröffnet. So läuft der Betrieb seit mehr als zehn Jahren.
Nun hat am 26. November der argentinische Kongress die Enteignung der alten Besitzer und die Übergabe des Hotels an die Kooperative der Arbeiter beschlossen. Dafür stimmte die »Front für den Sieg« (FpV), Anhänger der noch amtierenden Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner, zusammen mit dem trotzkistischen Wahlbündnis »Front der Linken und der Arbeiter« (F...
Artikel-Länge: 3291 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.