Freiheit für Ana Belén Montes!
Zu 25 Jahren Haft verurteilt: Kubanische Kundschafterin in den USA in Totalisolation gefangen. Solidaritätskomitees fordern von Präsident Obama Begnadigung
Jürgen HeiserWenige Tage vor dem 17. Dezember, an dem sich die Freilassung der letzten drei Compañeros der »Cuban Five« zum ersten Mal jährt, soll hier an eine Kundschafterin erinnert werden, die wegen ihres mutigen Einsatzes für das sozialistische Kuba der Rechtlosigkeit in US-Kerkern ausgeliefert ist: Ana Belén Montes. Die Puertoricanerin sitzt seit 14 Jahren in Isolationshaft, weil sie sich im Widerstand gegen die Blockadepolitik der USA gegenüber der Republik Kuba für die revolutionäre Seite entschied und entschlossen handelte. 2001 war Ana Belén in Washington D. C. verhaftet und ein Jahr später wegen Spionage zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das kubanische »Komitee Freiheit für Ana Belén Montes« bringt ihren Fall nun ins Bewusstsein der internationalen Öffentlichkeit. Diese jüngst in Havanna gegründete Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, Druck auf US-Präsident Barack Obama auszuüben, die politische Gefangene zu begnadigen. Das fordere man»jetzt mehr de...
Artikel-Länge: 7084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.