Wahlsieg des Krieges
Venezuelas Opposition gewinnt absolute Mehrheit im Parlament. Staatschef Maduro ruft zur Geschlossenheit auf
André Scheer, CaracasIn Venezuela hat die linke Bewegung eine schwere Niederlage einstecken müssen. Bei den Parlamentswahlen am Sonntag konnte die rechte Opposition einen klaren Sieg erringen und wird die Nationalversammlung künftig mit absoluter Mehrheit kontrollieren. Unklar war am Montag morgen (Ortszeit) noch, ob die Gegner von Präsident Nicolás Maduro sogar eine Dreifünftelmehrheit von 112 Mandaten erreichen konnten. Mit einer solchen könnte die bisherige Opposition zum Beispiel Änderungen der Verfassung beschließen, die dann aber in einer Volksabstimmung bestätigt werden müssten. Möglich wäre aber auch, Minister der Regierung oder Funktionäre wichtiger Gremien wie dem Obersten Gerichtshof oder dem Nationalen Wahlrat (CNE) abzusetzen. Auch eine Amtsenthebung des Vizepräsidenten wäre ihnen möglich. Dann aber könnte Präsident Nicolás Maduro, den die Opposition mit ihrer Parlamentsmehrheit legal nicht aus dem Amt drängen kann, die Nationalversammlung auflösen und Neuwahlen ...
Artikel-Länge: 3384 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.