»Industriestaaten können sich nicht weiter verstecken«
In Paris entscheidet eine UN-Konferenz über ein neues Weltklimaabkommen. Nichts Konkretes im Vertragsentwurf. Ein Gespräch mit Eva Bulling-Schröter
Jean BluntSie sind seit Anfang der Woche beim Klimagipfel in Paris. Bringt er nur einen Papiertiger zustande?
Vorab sei gesagt, dass ein weltweiter Klimavertrag die nationale Ebene nicht ersetzen kann. Egal wie stark oder schwach Klimaschutz im Völkerrecht künftig verankert sein wird: Die Gegner des Umbaus der Weltwirtschaft auf erneuerbare Energieträger dürfen sich nicht weiter hinter internationalen Regelungen verstecken. Ich höre schon die Hardliner der großen Koalition, di...
Artikel-Länge: 4166 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.