Durch Schnee und Eis
Eine Tragödie unserer Zeit: Flüchtlinge, die die deutsch-österreichische Grenze passieren. Der Empfang in einem kalten Land
Michael MerzIn den letzten Tagen sind deutlich weniger Flüchtlinge in der BRD angekommen als noch vor zwei Wochen. Manch einen wird diese Nachricht zunächst beruhigt haben. Aber ist das ein Grund zur Erleichterung? Nein. Millionen Menschen vegetieren in türkischen oder libanesischen Lagern, die Odyssee übers Mittelmeer können sie aufgrund schlechter Wetterbedingungen vorerst nicht mehr antreten. Auf dem Balkan versperren Grenzzäune den Weg. Hier geht es weiter ums nackte Überleben. Und in der Heimat der meisten Migranten erlischt derweil das letzte Fünkchen Zivilisation – in Afghanistan wird der Krieg mit deutscher Beteiligung im nächsten Jahr mit unverminderter Härte weitergeführt werden, über den Schlachtfeldern in Syrien kreisen künftig auch Bundeswehr-Tornados.
Unsere Fotoreportage zeigt Flüchtlinge an der deutsch-ö...
Artikel-Länge: 2558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.