»Wir sind es nun leid«
Am 5. Dezember 1955 startete der Montgomery Bus Boycott der Schwarzen in Alabamas Hauptstadt
Jürgen HeiserAm Nachmittag des 1. Dezember 1955 verlässt die 42jährige Näherin und Sekretärin Rosa Parks in Montgomery im US-Bundesstaat Alabama ihren Arbeitsplatz und geht wie jeden Tag zur Haltestelle. Als der Linienbus kommt, steigt sie ein, bezahlt und setzt sich auf einen freien Platz am Gang in der Mitte, gleich in der ersten Reihe hinter dem Schild, auf dem »Colored« steht, mit dem der für Schwarze reservierte hintere Bereich markiert ist. Jede Reihe besteht aus zwei mal zwei Sitzen, die durch den Mittelgang getrennt sind. Die drei anderen Plätze ihrer Reihe sind durch Schwarze besetzt. Als sich an den weiteren Haltestellen auch der für Weiße reservierte vordere Teil des Busses füllt, findet ein weißer Fahrgast keinen freien Platz mehr. Der weiße Fahrer James Blake geht daraufhin zur ersten mit Schwarzen besetzten Sitzreihe und fordert Rosa Parks und ihre drei Nachbarn auf, sofort die Plätze freizumachen. Doch sie reagieren nicht, und so wiederholt Blake seine...
Artikel-Länge: 8185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.