Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Gute Geschäfte für die einen, EU-Sanktionen für die anderen
IS macht Millionengewinne im Ölsektor, Damaskus Milliardenverluste
Karin LeukefeldDie syrischen Ministerien für Elektrizität und Öl haben am Montag dem syrischen Parlament in Damaskus ihre Berichte über den Stand der Energieversorgung des Landes vorgelegt. Im fünften Kriegsjahr hat die Bevölkerung zunehmend unter langen Stromsperren und Wasserknappheit zu leiden. Die Produktivität von Industriebetrieben und in der Landwirtschaft ist zurückgegangen. Die zivile Infrastruktur für die Strom- und Wasserversorgung ist wiederholt zum Ziel von Anschlägen bewaffneter Gruppen geworden. Reparaturteams, die an den oft entlegenen Orten Strommasten oder -leitungen wiederherstellen wollen, müssen unter dem Schutz der syrischen Armee arbeiten, weil ihnen sonst droht, entführt oder ermordet zu werden.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hatte erst kürzlich darauf hingewiesen, dass Wasser – von allen Beteiligten – zunehmend als Kriegswaffe eingesetzt werde. Die Terrormiliz »Islamischer Staat« (IS) kontrolliert etwa den Oberlauf des Euphrat nahe de...
Artikel-Länge: 3467 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.