Zwist in Labour
Der britische Kriegseinsatz in Syrien sorgt für Konflikt in Partei. Gewerkschaften stärken Kurs des neuen Vorsitzenden
Christian Bunke, ManchesterAm heutigen Mittwoch wird das britische Unterhaus über eine Beteiligung des Landes an den Luftangriffen gegen den »Islamischen Staat« (IS) in Syrien abstimmen. Es wird mit einer parlamentarischen Mehrheit für einen solchen Kriegseinsatz gerechnet.
Dabei war bis Dienstag vormittag unklar, ob es überhaupt zu einer solchen Abstimmung kommen wird. Premierminister David Cameron hatte lange gezögert, die Frage nach einer Kriegsbeteiligung im Unterhaus zu stellen. Die Mehrheitsverhältnisse schienen dafür zu unsicher. Die Anschläge in Paris änderten dies.
Endgültig für grünes Licht sorgte das Ergebnis einer Sitzung des von Jeremy Corbyn einberufenen Schattenkabinetts der Labour-Partei am Montag nachmittag. Auf dieser kam es zu einem Schlagabtausch zwischen dem Parteiführungsduo, Corbyn und John McDonnell, auf der einen Seite sowie einer Mehrheit von Kriegsbefürwortern auf der anderen Seite.
Corbyn wollte ursprünglich den Fraktionszwang geltend machen. Damit wären se...
Artikel-Länge: 3718 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.