Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
In Erwartung des Verrats
An der Bundesregierung soll sich Die Linke nicht beteiligen, fordert deren Kommunistische Plattform. Sonst sei man bald keine Friedenspartei mehr
Johannes SupeEin Gedankenspiel. Man stelle sich vor, es gäbe in der Bundesrepublik eine Regierung, die deutsches Militär nicht in fremde Länder schickte. Womöglich gar Soldaten heimholte, Rüstungsexporte verböte. Dem Mehrheitswillen der hiesigen Bevölkerung würde entsprochen, andere Nationen könnten ob der deutschen Friedfertigkeit aufatmen. Ein schöner Gedanke. Vielleicht ist das ja möglich? Vielleicht schon 2017, ein linkes Kabinett unter Beteiligung der Linkspartei?
Wulf K...
Artikel-Länge: 3626 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.