Gut aufgestellt
Russland demonstriert in Syrien militärische Stärke und will sich günstige Ausgangsbedingungen für eine politische Lösung verschaffen
Ralf Rudolph /Uwe MarkusDer Abschuss des russischen Su-24-Kampfflugzeuges im nordsyrischen Grenzgebiet zur Türkei am 24. November verweist auf die sehr unterschiedlichen strategischen Ziele der politischen und militärischen Akteure in der Region. Zwar hatten sich die Repräsentanten der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer auf dem unlängst zu Ende gegangenen G-20-Gipfel in der Türkei zur Notwendigkeit der gemeinsamen Bekämpfung des Terrors bekannt, doch solche Absichtserklärungen sind billig. Denn bereits seit Beginn des von außen befeuerten Krieges in Syrien ist bekannt, dass nicht nur Saudi-Arabien und das Emirat Katar, sondern vor allem die Türkei den sogenannten Islamischen Staat (IS) und diverse andere islamistische Terrorgruppen unterstützen. Der personelle und materielle Nachschub für diese Gruppierungen erfolgt über das Staatsgebiet der Türkei. Das Land ist Rückzugsort für verwundete islamistische Kämpfer, und der IS wickelt den Verkauf von Erdöl zur Sicherung sein...
Artikel-Länge: 20861 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.