Eine Familienangelegenheit
David Lagercrantz hat einen Millennium-Thriller geschrieben. Er ist nur mäßig geworden
Gerd BedszentDer schwedische Autor Stieg Larsson (verstorben 2004) war einer der profiliertesten Journalisten, die sich in seinem Land gegen den Rechtsextremismus engagierten.
Über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt wurde er durch seine Kriminalromane. Von seinem auf zehn Bände konzipierten Zyklus um den sozial engagierten Journalisten Mikael Blomkvist und die schräge Computerhackerin Lisbeth Salander konnte er nur die drei posthum erschienenen Romane »Verblendung«, »Verdammnis« und »Vergebung« vollenden. Die Bücher erhielten mehrere Literaturpreise. Weltweit wurden 63 Millionen Exemplare verkauft, hinzu kamen Verfilmungen, Hörspiel- und Theaterproduktionen. Und ein hässlicher Erbschaftsstreit.
Die Rechte an Larssons Werken liegen bei seinen Verwandten. Der unvollendete vierte Band und die Konzepte für mehrere Fortsetzungen befinden sich im Besitz von Larssons langjähriger Lebensgefährtin Eva Gabrielsson. Diese hatte sich bereit erklärt, die von Larsson begonnene Mill...
Artikel-Länge: 3741 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.