Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Nägel in die Köpfe
Wladimir Sorokin beschwört Eurasiens fröhliche Apokalypse
Stefan KleieWladimir Sorokin hat einen wortmächtigen und überaus ambitionierten Roman geschrieben. Doch »Telluria« verlangt vom Leser nicht nur jede Menge Geduld, sondern auch ziemlich starke Nerven.
Seitenweise vorgetragene krude reaktionäre Ideologie, esoterisches Geraune und eine polyperspektivische Erzählweise, die es unmöglich macht, einen eigenen Leserstandpunkt zu erarbeiten, setzen auf pure Überwältigung durch Textmassen. »Karnevalesk« fällt dem Verlag dazu ein; gemeint ist eine Vielfalt an Stimmen, die keinen privilegierten Standpunkt erkennen lässt und jede ideologische Aussage in den Mahlstrom von gegensätzlichen Zitaten, Gattungsunterschieden und gelehrten Anspielungen fortreißt. Die enorme Anzahl verschiedener Stilebenen zeigt sich auch im achtköpfigen Übersetzerkollektiv, das im Deutschen ebenfalls ein sprachliches Meisterwerk hervorgebracht hat.
Bereits hier wird klar, dass der Vergleich mit Michel Houellebecqs letztem Roman »Unterwerfung« allenfa...
Artikel-Länge: 7488 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.