Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hatz auf Whistleblower
Vertreter der US-Geheimdienste versuchen, Edward Snowden für die Anschläge in Paris verantwortlich zu machen
Jürgen HeiserNach den Anschlägen von Paris weist der Journalist Glenn Greenwald Angriffe von US-Offiziellen auf den Whistleblower Edward Snowden vehement zurück. In einem Gespräch mit dem US-Nachrichtenprogramm Democracy Now erklärte Greenwald am Donnerstag abend (Ortszeit), er habe seit 2002 und 2003, als führende Köpfe des US-Militärs und der Geheimdienste »auf der Basis der Vorspiegelung falscher Tatsachen das Land propagandistisch zum Einmarsch in den Irak getrieben« hätten, »keine so offenen und unverschämten Lügen mehr gehört«.
Greenwald, Mitbegründer der Plattform The Intercept, hat die Enthüllungen von Snowden über die weltweite Überwachung durch die NSA an die Öffentlichkeit gebracht. Was ihn jetzt so aufbrachte, waren die Äußerungen des früheren CIA-Direktors James Woolsey, der Snowden kurz zuvor im Programm des Senders CNN einen »Verräter« genannt hatte, der »Blut an seinen Händen habe von den Morden in Frankreich«. Obwohl die genauen Zusammenhänge der Ansch...
Artikel-Länge: 4048 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.