Frauenfragen auf der Tagesordnung unten
15 Jahre UN-Resolution 1325: Aktivistinnen fordern stärkere Beteiligung an Friedensprozessen
Bei der Terrorismusbekämpfung und der Beilegung von Konflikten kommt Frauen nach Erkenntnissen der Vereinten Nationen und renommierter Friedensforscher eine entscheidende Rolle zu. Dennoch sind sie bisher bei Friedensgesprächen unterrepräsentiert.
Dem »2015 Global Peace Index« (Weltfriedensindex) des australischen Thinktanks »Institute for Economics and Peace« zufolge kosten Konflikte und Gewalt weltweit etwa 14,3 Billionen US-Dollar im Jahr. Diese Summe entspricht 13,4 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. »Die Welt ist heute weniger friedlich, als sie es 2008 war«, geht aus der Studie hervor. Die Zahl der Flüchtlinge, Binnenvertriebenen und Bürgerkriegstoten sei gestiegen. Zudem fordere der Terrorismus immer mehr Opfer. Allein im Jahr 2014 wurden rund 20.000 Menschen bei terroristischen Angriffen getötet, zehnmal so vi...
Artikel-Länge: 2602 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.