3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.11.2015 / Thema / Seite 12

Sieg des Völkerrechts

Vor 70 Jahren, am 20. November 1945, begann im Justizpalast in Nürnberg der Prozess gegen die faschistischen Hauptkriegsverbrecher

Gregor Schirmer

Die Alliierten hatten schon frühzeitig die Bestrafung der deutschen Kriegsverbrecher zu einem ihrer Kriegsziele erklärt. Im Oktober 1941 verkündeten der Präsident der USA, Franklin D. Roosevelt, und der Premierminister Großbritanniens, Winston Churchill, dass ihnen der Prozess gemacht werden wird. Der Außenminister der Sowjetunion, Wjatscheslaw Molotow schloss sich ihnen im Januar 1942 an. Ebenfalls im Januar 1942 gaben die in London ansässigen Exilregierungen von Belgien, Frankreich, Griechenland, Jugoslawien, Luxemburg, Norwegen, der Niederlande, Polen und der Tschechoslowakei eine Deklaration heraus, in der sie die gerichtliche Verfolgung und Bestrafung der Kriegsverbrecher verlangten. Im Oktober 1943 gründeten 17 alliierte Staaten die United Nations War Crimes Commission, die Beweismaterial und Zeugenaussagen für die Kriegsverbrechen der Achsenmächte sammelte. Zwischenzeitlich war in Kreisen der Alliierten erwogen worden, die obersten Nazibestien st...

Artikel-Länge: 17900 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €