Die einzige Botschaft
Gegen das Trennende: »Music in Exile«, das Debütalbum der malischen Band Songhoy Blues
Christoph Horst/Julian PählerI can’t play the blues in an airconditioned room« heißt ein Song von Mel McDaniel, der in der Version der Blues Brothers Band bekannt wurde. Allerdings sind unzählige Interpreten mit Songs über die Zumutungen des schlechten Lebens reich und satt geworden – nicht zwangsläufig zum musikalischen Nachteil.
Die vier Mitglieder der malischen Band Songhoy Blues haben viel Elend erlebt in ihrem von Konflikten zwischen Regierungstruppen, Tuareg-Milizen und Islamisten zerrissenen Heimatland. Ihre Spielart des Blues ist nicht heiter oder beschwingt, aber weltzugewandt. Zur Grundlage hat sie einen Boogie, wie ihn beispielsweise John Lee Hooker gespielt hat, allerdings stark beeinflusst von traditioneller Musik Malis, wie sie, weniger rockig, durch Baba Salah bekannt geworden ist oder durch Ali Farka Touré, den Desert Blues King. Eingängige Licks werden von Rhythmen unterstützt, die für 3/4-Takt-Geübte gelegentlich ungewohnt sein mögen. Stellenweise schimmert in den Ba...
Artikel-Länge: 3978 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.