Rauch und Steine
Opposition im Kosovo fordert Regierung heraus. Haftbefehl gegen Abgeordnete
Roland ZschächnerBis in die Nacht zum Donnerstag haben die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der kosovarischen Opposition und der Polizei in Priština gedauert. Bereits in den Mittagsstunden hatten die Demonstranten den Sitz der Regierung attackiert. Am hellichten Tag zogen sie vor das Gebäude und bewarfen es mit Steinen, so dass mehrere Scheiben zu Bruch gingen.
Auslöser des Scharmützels war die Verhaftung der Abgeordneten Donika Kadaj-Bujupi von der ehemaligen Regierungspartei »Allianz für die Zukunft des Kosovo« (AAK). Kadaj-Bujupi wird vorgeworfen, am Dienstag gemeinsam mit anderen Politikern eine Rauchbombe im Treppenhaus des Parlaments gezündet zu haben. Dafür muss sie nun für einen Monat in Untersuchungshaft.
Neben Kadaj-Bujupi wurde auch gegen zwei Abgeordnete der nationalistischen Partei Vetëvendosje (Selbstbestimmung), Albulena Krasniqi und Albin Kurti, Haftbefehl erlassen. Die Polizei versuchte erfolglos, die beiden festzunehmen. Eine Möglichkeit verpass...
Artikel-Länge: 5187 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.