Von trans- zu euroatlantisch
Diesjährige Berliner »Sicherheitskonferenz«: Ohne die USA geht wenig
Jörg KronauerEuroatlantische Partnerschaft – fester Anker in einer turbulenten Welt«: Das Motto der diesjährigen Berliner »Sicherheitskonferenz« (Berlin Security Conference, BSC), die von Dienstag bis Mittwoch in der deutschen Hauptstadt abgehalten wurde, schien keine Zweifel an der politischen Orientierung der Veranstaltung aufkommen zu lassen. »Ob wir von der Ukraine oder der Stärkung der NATO sprechen«, ließ sich in einer der Hauptreden Victoria »Fuck the EU« Nuland vernehmen, ob von »der Steigerung unseres Wohlstands oder von unserem offenen Leben mit freien Märkten« die Rede sei: »Die Vereinigten Staaten, Kanada und Europa brauchen einander heute mehr denn je.« »Wir, die transatlantische Gemeinschaft«, fuhr die Abteilungsleiterin für europäische und eurasische Angelegenheiten im US-Außenministerium fort, »wir sind am stärksten, am sichersten und am wohlhabendsten, wenn wir uns gemeinsam gegen das Böse verteidigen«.
Die jährlich stattfindende BSC begleitet seit 200...
Artikel-Länge: 4628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.