Wir, so gut es gelang
Die streitenden Geschwister Eisler in einer Nummernrevue am Deutschen Theater Berlin
Kai KöhlerHanns Eisler war Komponist sowohl wirksamer linker Kampflieder als auch komplexer Werke für den Konzertsaal. Sein älterer Bruder Gerhart, 1918 Mitbegründer der KP in Österreich, war viele Jahre für die Komintern tätig und später in der DDR vor allem mit Rundfunk- und Pressepolitik befasst. Auch die ältere Schwester der beiden, die unter dem Namen Ruth Fischer bekannt wurde, war zunächst kommunistisch. 1924/25 leitete sie zusammen mit Arkadi Maslow, mit dem sie eine Arbeits- und Liebesbeziehung verband, die KPD. Nach Ablösung und Parteiausschluss der beiden wegen ultralinker Tendenzen wurde sie zur Feindin der Sowjetunion und insbesondere Stalins.
1941 starb Maslow unter ungeklärten Umständen. Ruth Fischer, inzwischen im US-Exil, war überzeugt, der sowjetische Geheimdienst habe ihn ermordet und wolle auch sie töten. Für Agenten dieses Plans hielt sie ihre beiden Brüder, die sich ebenfalls in die USA geflüchtet hatten. Der Beginn des Kalten Kriegs bedeutete ...
Artikel-Länge: 6759 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.