Gabriel bummelt
Edeka und Tengelmann werben für Zusammengehen. Konkurrenten warnen vor Ministererlaubnis
Edeka und Kaiser’s-Tengelmann wollen zusammenkommen. Am Montag warben sie in einem voraussichtlich letzten Anlauf für ihre Fusion. Käme die Übernahme des kleineren Unternehmens zustande, würden die gesamtwirtschaftlichen Vorteile deutlich überwiegen, sagte Edeka-Chef Markus Mosa am Montag bei einer Anhörung in Berlin. Nur mit der Komplettübernahme durch sein Unternehmen sei der Erhalt der mehr als 16.000 Arbeitsplätze bei Tengelmann sicher. Konkurrenten wie die Rewe-Gruppe bezweifeln dies und warnen vor einer Sondererlaubnis für die Fusion durch Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Der Vizekanzler gilt Medienberichten zufolge als Befürworter des Zusammengehens, hielt sich aber über eine mögliche Ministererlaubnis bedeckt.
Das Bundeskartellamt hatte den Kauf der rund 450 Kaiser’s-Tengelmann-Läden im Besitz der Unternehmerfamilie Haub (Kik, Obi) durch Edeka Anfang April aus Wettbewerbsgründen ...
Artikel-Länge: 2815 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.