Stadtviertel abgeriegelt
Brüssel: Stundenlange Polizeiaktion im Viertel Molenbeek. Presse spekuliert über Versagen von Geheimdienst
Gerrit HoekmanDie belgische Polizei hat am Montag Teile des Viertels Molenbeek in der Hauptstadt Brüssel abgesperrt und mehrere Wohnungen durchsucht. Die Sicherheitskräfte waren mit einem Großaufgebot im Einsatz, darunter nach Berichten von Reportern Antiterroreinheiten und gepanzerte Fahrzeuge. Eine Anwohnerin berichtete, sie habe unter Polizeischutz hastig ihr Haus verlassen müssen.
Mindestens ein Verdächtiger verschanzte sich in einer Dachgeschosswohnung und wurde von der Polizei über Lautsprecher aufgefordert, sich zu ergeben. Beim Nachrichtensender VTM Nieuws war zu sehen, wie maskierte Polizisten auf das Dach des Hauses kletterten. Der Mann gab schließlich auf und wurde abgeführt. Damit war die Polizeiaktion aber noch nicht beendet. Am frühen Nachmittag bat die Einsatzleitung die Fernsehanstalten, »aus taktischen Gründen und wegen der Sicherheit« keine Livebilder mehr zu senden. Augenzeugen berichteten, dass Scharfschützen in Stellung gegangen seien.
Die Aktion sta...
Artikel-Länge: 3742 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.