Autobauer auf der Flucht nach vorn
VW-Manager will »konzertierte Aktion« gegen Rückstand bei Batterieherstellung für E-Mobile
Bislang gepennt, unverdrossen auf Benzin- und Dieselverbrennung gesetzt? Egal, angesichts des inzwischen unbestreitbaren Rückstands der deutschen Automobilindustrie bei der Fertigung von Akkus und deren Basiselementen für Elektrofahrzeuge hat ein hochrangiger Volkswagen-Manager ein Umdenken gefordert. »Ich bin der Meinung, wir brauchen eine Batteriefertigung in Deutschland. Das ist die Kerntechnologie der Elektromobilität«, sagte der neue Markenchef des größten europäischen Autobauers, Herbert Diess, in Wolfsburg laut der Nachrichtenagentur dpa vom Montag. »Ein großer Teil der Wertschöpfung (bei der Automobilfertigung, jW) wird in Zukunft die Batterie sein. Insofern fände ich eine konzertierte Aktion richtig.«
Für ein einzelnes Unternehmen seien Investitionen in eine eigene Zellfertigung schwer darstellbar, sagte Diess. Es gebe dazu Gespräche mit der Politik. »Auch innerhalb der Industrie zusammenzuarbeiten, kann man sich schon vorstellen.« Dabei gehe es u...
Artikel-Länge: 3522 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.