Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Jenseits der Standarderzählung
Marcel Hänggis »Fortschrittsgeschichten« öffnen den Blick für die Veränderbarkeit technologischer Entwicklung
Reinald DöbelMarcel Hänggis neues Buch hält, was sein Titel »Fortschrittsgeschichten« verspricht. Der Schweizer Wissenschaftsjournalist erzählt spannende Geschichten über technische Fortschritte – und Rückschritte. Spannend ist es, weil der frühere Redakteur der Schweizer Zeitungen Weltwoche, der WOZ und des SWR seine Leser zu unterhalten vermag, aber auch, weil diese darin viel Erstaunliches und Neues erfahren. Bekannt ist der Spruch, dass man das Rad nicht neu erfinden müsse. Dass dieses zu jeder Zeit ein Ausweis zivilisatorischer Überlegenheit gewesen sei, ist jedoch eine Fortschrittsmythos.
Manche Kulturen haben das Rad gar nicht erst erfunden, weil sie keine Verwendung dafür hatten. Zum Beispiel weil Kamele viel praktischer waren, andere haben den Transport auf Rädern wegen des Verfalls des Straßensystems wieder aufgegeben. In China lief der Gütertransport lange Zeit über Schubkarren, die dem europäischen Modell technisch weit überlegen waren, weil man mit ihnen a...
Artikel-Länge: 6933 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.