Für Wissen und Fortschritt. Über Strahlen
Reinhard JellenDie oberbayerische Kreisstadt Wolfratshausen zieht ihre touristisch-historische Daseinsberechtigung aus dem Umstand, dass Goethe seinerzeit auf seiner Reise nach Italien eine Nacht im hiesigen Posthof zugebracht haben soll. Dennoch ist der Ort heutzutage als Wohnstätte Edmund Stoibers bekannt, der gerüchteweise von seinen parteiinternen Gegnern auch »die rote Susi« genannt werden soll.
Den wissenschaftlichen Nachweis, dass sich in dem verschlafenen Provinzstädtchen noch andere Politiker aus der Kreisklasse tummeln, die mental mit dem ehemals blonden Fallbeil mental mithalten können, lieferte nun der Grünen-Stadtrat Dr. Hans Schmidt mit seinem Vorhaben, im Ort das soeben eingeführte freie WLAN abschaffen zu wollen. Außerdem hat der Psychotherapeut eine Petition lanciert, die nicht nur in Wolfratshausen, sondern bundesweit dem Mobilfunkstandard LTE den Garaus machen soll. In einem offenen Brief an den Bürgermeiste...
Artikel-Länge: 2863 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.