Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Kriege legitimieren Gewalt an Frauen«
Das Abkommen zwischen der EU und der Türkei erschwert die Lage für Menschen auf der Flucht. Gespräch mit Feride Eralp und Deniz Bayram
Sibel SchickWie bewerten Sie das Abkommen zwischen der EU und der Türkei, die Grenzen zur EU für Flüchtlinge zu schließen, die die Türkei durchqueren?
Bayram: Es ist eine Gefahr für Menschen auf der Flucht. Das würde diejenigen, die vor Krieg, Unterdrückung oder Hunger fliehen, zwingen, entweder in der Türkei zu bleiben oder in ihre Länder zurückzukehren. Die Türkei ist ein gefährliches Land, in dessen Hauptstadt der sogenannte Islamische Staat, IS, Bomben sprengen kann.
...
Artikel-Länge: 4001 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.