Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Firmengeschichte geschönt
Ein Administrator der deutschen Wikipedia hat in großem Umfang Änderungen zum Pharmariesen Merck vorgenommen. Dort ist er Mitarbeiter
Marvin OppongFür viele Unternehmen wird Wikipedia immer wichtiger, da die Suchmaschine Google oft den Eintrag in der Enzyklopädie an erster Stelle anzeigt. Die zentrale Wikipedia-Richtlinie »Neutraler Standpunkt« sieht vor, dass ein Artikel »quellenbasiert, im gesamten ausgewogen und möglichst objektiv« sein soll. »Insbesondere ist die lediglich auf Außenwirkung bedachte Selbstdarstellung von Behörden, Institutionen, Parteien, Unternehmen, Vereinen, Personen etc. in der Wikipe...
Artikel-Länge: 5673 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.