Torys melden Arme ab
Die regierenden Konservativen reformieren das Wählerregister in Großbritannien
Christian Bunke, ManchesterMenschen aus armen Stadtteilen nehmen immer weniger an Wahlen teil. Das ist ein europaweites Phänomen. Sie fühlen sich von den Parteien nicht vertreten. Die in Großbritannien regierenden Konservativen wollen diesem Prozess jetzt noch etwas nachhelfen. Sie setzen eine Reform um, durch die bis zu zwei Millionen Bürger aus dem Wahlregister entfernt werden könnten.
Um in Großbritannien wählen zu dürfen, muss man bei der lokalen Stadtverwaltung im Wahlregister eingetragen sein. Dieses Verzeichnis entspricht in etwa der deutschen »Anmeldung des Wohnsitzes«. Das Register ist öffentlich einsehbar. Parteien nutzen es, um potentielle Wähler an der Haustür anzusprechen. Gerichtsvollzieher nutzen es, um Schuldner zu finden. Gerade letzteres ist ein Grund für viele, lieber nicht registriert zu sein.
Derzeit kann eine Person die Meldung für ihren gesamten Haushalt vornehmen. Das soll sich nun ändern. Zukünftig muss sich jeder einzelne selbst melden. Damit soll ...
Artikel-Länge: 3838 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.