Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Das kraftvolle »Alla turca«
Mozarts »Entführung aus dem Serail« in einer politisch klarsichtigen Neueinspielung unter René Jacobs
Stefan SiegertWenn sich einer der maßgeblichen Maestri der Opern des reifen Mozart annimmt, wird der »Idomeneo« zu unrecht nicht ganz mitgezählt. Aber René Jacobs hat ihn in seiner reichhaltigen Mozart-Diskographie bereits hinter sich. Er springt in der Chronologie hin und her: »Zauberflöte« und »Clemenza di Tito« sind bewältigt, die drei Da-Ponte-Opern auch; sogar »La finta giardiniera«, eine Oper des 19jährigen Mozart, liegt als CD-Box vor. Nur »Die Entführung aus dem Serail« fehlte bislang. Der geniale Wechselbalg aus den angesagten Nationalstilen und Genres der Mozart-Zeit, obendrein ein Singspiel in deutsch, mit gesprochenen, oft recht papiernen Dialogen. Es macht vielen Interpreten Probleme. Doch jetzt ist Jacobs’ »Entführung« da.
Zehn Takte Ouvertüre und man weiß: Da prallen Fortissimo und Piano aufeinander wie üppige Kraft und kindliche Zartheit der Jugend. Carl Maria von Weber meinte, Mozart habe nur eine einzige solche Oper schreiben können, unwiederholbar jü...
Artikel-Länge: 4323 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.