Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Finanzierungsfrage weiter offen
Vertreter von 196 Staaten trafen sich in Bonn zur Vorbereitung der Pariser Klimakonferenz
Wolfgang PomrehnIn Bonn sind am Wochenende die letzten Vorverhandlungen für den diesjährigen UN-Klimagipfel zu Ende gegangen. Auf diesem soll Anfang Dezember in Paris eine neuer internationaler Klimaschutzvertrag verabschiedet werden. Nach wie vor strittig ist die Finanzierung entsprechender Anstrengungen. Bereits vor sechs Jahren hatten sich die Staaten auf der ansonsten gescheiterten Klimakonferenz in Kopenhagen darauf verständigt, dass die reichen Länder ab 2020 jährlich 100 Mil...
Artikel-Länge: 3918 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.