Weniger durch Mindestlohn
Verlage nutzen Umstellung von Stück- auf Stundenlöhne, um Gehälter von Zeitungszustellern zu kürzen. In Göppingen setzen sich Beschäftigte dagegen zur Wehr
Daniel BehruziVon den Gewerkschaften wird die Durchsetzung des Mindestlohns trotz seiner Mängel als Errungenschaft gefeiert. Zu Recht. Profitieren Studien zufolge doch insbesondere Un- und Angelernte von der Lohnuntergrenze. Doch das gilt nicht für alle. In manchen Fällen nutzen Unternehmen die Einführung des Mindestlohns sogar, um Gehälter abzusenken. So auch bei der Neuen Württembergischen Zeitung (NWZ) in Göppingen. Deren Zusteller protestierten am Sonnabend gegen Lohnkürzunge...
Artikel-Länge: 3952 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.