Auf Illusionen gegründet
Giorgos Chondros schreibt über die »kalte Ausbeutung« durch die Troika und die deutsche Medienkampagne gegen die griechische Linksregierung. Über eine realistische Alternative verliert er jedoch kaum ein Wort
Andreas WehrGiorgos Chondros begegnete ich Anfang Februar, kurz nach dem Wahlsieg von Syriza. Linke Sozialdemokraten hatten ihn in das Berliner taz-Café geladen, um mit ihm über die Perspektive der neuen Regierung zu diskutieren. Ab diesem Tag sah und hörte ich ihn immer wieder – im Fernsehen und im Radio. Von Januar bis September war er nicht weniger als fünfmal in Talkshows von ARD und ZDF zu sehen, hinzu kamen zahlreiche Radiointerviews. Giorgos Chondros wurde so etwas wie d...
Artikel-Länge: 5827 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.