Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die These von der »Superzelle«
NSU-Prozess: Markiertes Kartenmaterial soll Aufschluss über geplante Anschläge und Raubzüge geben. Nebenklageanwalt vermutet: Kerntrio wollte weitere Zellen »anleiten«
Claudia WangerinIm Münchner NSU-Prozess hat das Gericht diese Woche zahlreiche Stadtpläne und Notizen ausgewertet, die zum Teil aus dem mutmaßlichen Hauptquartier des »Nationalsozialistischen Untergrunds«, der Zwickauer Wohngemeinschaft von Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe stammen. Weitere Papiere fanden sich in dem Wohnmobil, in dem Mundlos und Böhnhardt am 4. November 2011 nach einem zunächst erfolgreichen Bankraub in Eisenach angeblich Selbstmord begangen hatten, als...
Artikel-Länge: 3603 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.