Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Linke ohne Chancen
Vor den Parlamentswahlen in Ägypten gibt es für progressive Kräfte kaum Hoffnung
Sofian Philip Naceur/KairoMehr Geld für Bildung und Gesundheit, eine funktionierende Gewaltenteilung, Meinungsfreiheit und eine Dezentralisierung staatlicher Machtstrukturen auf Basis eines parlamentarisch-republikanischen politischen Systems: Das sind die zentralen Forderungen der Sozialistischen Volksallianz, einer der wenigen verbliebenen linken Parteien in Ägypten. Doch keine dieser Forderungen, die an den Grundfesten der am Nil etablierten Herrschaftsstrukturen rütteln, wird mittelfrist...
Artikel-Länge: 2994 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.