Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Sauer macht lustig
Jetzt sind wir im M/L-Praktikum: Ein Abend mit Ellen Schernikau in Berlin
Ken MertenDie Dummheit der Kommunisten halte ich für kein Argument gegen den Kommunismus«, sagte Ronald M. Schernikau im März 1990 auf dem Schriftstellerkongress der DDR, und warnte: »Wer die Buntheit des Westens will, wird die Verzweiflung des Westens kriegen. Wer Bananen essen will, muss Neger verhungern lassen. Wer die Spaltung Europas überwinden will, muss den Westen siegen lassen.« Mit Zitaten aus dieser Rede lud die »Revolutionäre Perspektive Berlin« am Dienstag abend i...
Artikel-Länge: 4321 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.