Zuckerbrot und Peitsche
Menschenrechtsorganisation spricht von kurdischen Kriegsverbrechen. Moskau bietet Bündnis gegen IS an
Nick BraunsDie Organisation Amnesty International (AI) erhebt schwere Vorwürfe gegen die von der Partei der Demokratischen Union (PYD) geführte Autonomieverwaltung im nordsyrischen Kurdengebiet Rojava. Diese missachte das Völkerrecht in einer Weise, die Kriegsverbrechen gleichkomme, heißt es in einem am Dienstag von AI veröffentlichen Bericht. Die Volksverteidigungseinheiten (YPG) sollen Dörfer niedergerissen und Tausende arabische und turkmenische aber auch einige kurdische Einwohner vertrieben haben. Es handele sich laut AI um Racheakte an Menschen, die der Sympathie oder Verbindung mit dem »Islamischen Staat« (IS) verdächtigt wurden. Die angeblichen Kriegsverbrechen sollen vor allem geschehen sein, als die YPG-Kämpfer im Juni einen bislang vom IS gehaltenen Korridor zwischen den Selbstverwaltungskantonen Kobani und Cazire freikämpften und den vom IS beherrschten Ort Tel Abyad einnahmen.
Als Belege führt AI Zeugenaussagen, Satellitenbilder und in den zerstörten Or...
Artikel-Länge: 4214 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.