Ein Fall von Klassenkampf
Fünf Mitarbeiter der Air France müssen vor Gericht. Der Vorwurf: Übergriffe gegen Manager des Konzerns. Die Geschichte dahinter
Georges Hallermayer und Dieter SchubertAm Dienstag meldete die französischen Nachrichtenagentur AFP: Wegen der gewaltsamen Übergriffe auf Air-France-Spitzenmanager müssen sich fünf Mitarbeiter der Fluggesellschaft vor Gericht verantworten. Die Justiz nannte am Dienstag den 2. Dezember als Termin für den Prozess.
Der Angriff aufgebrachter Beschäftigter auf den Personalchef der Fluggesellschaft, Xavier Broseta, und ein weiteres Vorstandsmitglied, Pierre Plissonnier, hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Im Streit um einen neuen Sparplan bei der Fluggesellschaft hatten Hunderte Mitarbeiter am Montag vergangener Woche ein Treffen von Konzernleitung und Betriebsrat in der Zentrale der Fluggesellschaft gestürmt. In dem Tumult wurden Broseta und Plissonnier die Hemden zerrissen, die Spitzenmanager mussten sich über einen Zaun vor den Demonstranten in Sicherheit bringen. Die Bilder davon gingen um die Welt und sorgten für empörte Reaktionen. Die um das internationale Ansehen des Landes besorgte fra...
Artikel-Länge: 5592 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.