Fortschrittliches Erbe
Frank Schumanns Berlin-Reiseführer ist ein Manifest gegen den städtebaulichen Vandalismus
Thomas BehlertWer Berlin entdecken will, leistet sich gewöhnlich einen Reiseführer. »Das Rote Berlin« führt politisch Interessierte Stück für Stück durch die deutsche Hauptstadt. Unaufgeregt, informativ und spannend berichtet Autor Frank Schumann insbesondere über Orte, die von anderen Reiseführern gerne ignoriert werden.
Ost- und Westberlin bauten in den 1970er Jahren jeweils ihre Prestigeobjekte. Im Osten hieß das Ding Palast der Republik und stand am Fuße des Fernsehturmes, und im Westen war es das Internationale Congress Center (ICC) in der Nähe des Funkturmes. In den 1990er Jahren wurde in beiden Gebäuden jede Menge verbauter Asbest entdeckt.
Währen...
Artikel-Länge: 2034 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.