Krieg beginnt am Niederrhein
Demonstration gegen die NATO-Kommandozentrale in Kalkar
Über 500 Menschen hat nach eigenen Angaben die nordrhein-westfälische Friedensbewegung am 3. Oktober im niederrheinischen Kalkar gegen die dortige NATO-Kommandozentrale mobilisiert. Sie wollte mit dieser Aktion am »Tag der deutschen Einheit« deutlich machen, dass der Krieg, der Hunderttausende Menschen dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen, auch in den Militäreinrichtungen im Rheinland beginnt. Während der Auftaktkundgebung sprachen Roland Vogt, Pazifist und Gründungsmitglied der Grünen, sowie Stephan Brackertz vom Arbeitskreis Zivilklausel an der Uni Köln. Nach der Kundgebung zog die Demonstration zur Von-Seydlitz-Kaserne. Dort formierten sich die Teilnehmer zu einer Menschenkette entlang des Zauns. »Wir wollen symbolisch den friedlichen Niederrhein von der Militärzentrale trennen, von der aus der Tod i...
Artikel-Länge: 2535 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.